Eingliederungshilfe: Übernahme von Kosten für Privatschule

27.08.2012
Das Verwaltungsgercht Freiburg im Breisgau hat in einer aktuellen Entscheidung dargelegt, dass grundsätzlich Kosten für den Besuch einer Privatschule durch den Träger der Jugendhilfe zu übernehmen sind.
Arzneimittelversorgung: Phlogenzym bei Multipler Sklerose

23.08.2012
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hatte in einem aktuellen Verfahren über die Kostenübernahme mit dem Fertigarzneimittel Phlogenzym zu entscheiden. Die Klägerin ist an Multipler Sklerose (MS) erkrankt, seit einigen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen und begehrt im Berufungsverfahren ihre künftige Versorgung mit dem Fertigarzneimittel auf Kosten der Krankenkasse.
Berufsunfähigkeit: Organisationspflichten eines Einzelhändlers

22.08.2012
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil dargelegt, unter welchen Voraussetzungen die private Berufsunfähigkeitsversicherung die Berufsunfähigkeit eines Einzelhändlers anzuerkennen hat. Der Kläger betrieb als selbstständiger Einzelhandelskaufmann einen Bio-Laden mit eingeschränkter Öffnungszeit. Er hatte bereits vor einigen Jahren eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung abgeschlossen.
Unfallversicherung: Chronisch-atrophische Rhinitis als Berufskrankheit

21.08.2012
Das Landessozialgericht für das Saarland hat in einem Urteil entschieden, dass eine sogenannte Wie-Berufskrankheit in dem Fall vorliegt, dass durch die Arbeit im Präpariersaal einer Universität eine chronisch-atrophische Rhinitis ausgelöst wird. Die Betroffene ist daher nach der Vorschrift des § 9 Absatz 2 Sozialgesetzbuch 7 zu entschädigen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Erstattung von Anwaltskosten bei Rücktritt der Versicherung

20.08.2012
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass der Versicherer im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung dem Versicherten im Falle einer unberechtigten Kündigung grundsätzlich die entstandenen Rechtsanwaltskosten zu erstatten hat.
Beihilferecht: Beihilfe für eine beidseitige Beinverlängerung bei Kleinwuchs

19.08.2012
Das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine beidseitige Beinverlängerung beihilfefähig ist.
Krankenversicherung: Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems

17.08.2012
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Verfahren zur Frage der Kostenübernhame einer Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems an beiden Oberschenkeln durch die gesetzliche Krankenversicherung Stellung genommen.
Krankenversicherung: Versorgung mit Blindenführhund bei Netzhautdegeneration

16.08.2012
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Verfahren das erstinstanzliche Urteil des Sozialgerichts Heilbronn bestätigt, nach dem ein stark sehbehinderter Kläger mit fortschreitender Netzhautdegeneration einen Anspruch gegen seine gesetzliche Krankenversicherung auf Versorgung mit einem Blindenführhund hat.
Private Unfallversicherung: Funktionsunfähigkeit eines Armes

15.08.2012
Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat entschieden, dass trotz einer bleibenden Restfunktion eines Armes für die Herstellung des körperlichen Gleichgewichts eine vollständge Funktionsunfähigkeit des Armes im versicherungsrechtlichen Sinne vorliegen kann.
Krankentagegeldversicherung: Arbeitsunfähigkeit nach Bandscheibenvorfall

14.08.2012
Das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass bei einem selbstständigen Viehhändler die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Leistungsanspruchs gegen die private Krankentagegeldversicherung aufgrund eines Bandscheibenvorfalls vorliegen.