Beamtenrecht: Aberkennung des Ruhegehalts eines Polizeibeamten

14.08.2012
Das Verwaltungsgericht Trier hat in einem ganz aktuellen Verfahren einem Polizisten das Ruhegehalt aberkannt, nachdem er sich des Verschaffens und des Besitzes von kinderpornographischen Materials schuldig gemacht hatte.
OEG: Kein Anspruch auf Opferentschädigung der erkrankten Mutter nach Ermordung der Tochter

13.08.2012
Ein Versorgungsanspruch nach den Vorschriften des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) besteht nicht, wenn die psychische Erkrankung der Klägerin zwar letztlich auch Folge der Ermordung ihrer Tochter ist, aber nicht unmittelbar mit dem Mord zusammenhängt, sondern auf den nach dem Mord veränderten Lebensumständen beruht.
Arbeitslosenversicherung: Keine Sperrzeit bei mündlich geschlossenem Vertrag

10.08.2012
Das Sozialgericht Heilbronn hat in einem Verfahren entschieden, dass ein Arbeitnehmer dann keine Sperrzeit für den Erhalt von Arbeitslosengeld zu fürchten hat, wenn ein zunächst mündlich geschlossener Vertrag in seiner schriftlichen Ausfertigung hinsichtlich des Arbeitsumfanges wesentlich vom mündlichen Vertrag abweicht und dem Arbeitnehmer daraufhin gekündigt wird. Die Entscheidung ist folgerichtig und betont die Gleichwertigkeit von schriftlichen und mündlichen Verträgen.
Zulassungsrecht: Sofortiger Entzug der Dialysegenehmigung

09.08.2012
Einem Arzt kann die Genehmigung für die Durchführung von Dialysebehandlungen mit sofortiger Wirkung entzogen werden, wenn jetzigen und künftigen Patienten aufgrund der fachlichen Ungeeignetheit des Arztes konkret Gesundheitsschäden drohen.
Elterngeld und Selbständigkeit: Anrechnung von Einnahmen während des Elterngeldbezuges

08.08.2012
Das Bundessozialgericht hat mit nun veröffentlichtem Urteil vom 05.04.2012 entschieden, dass Einnahmen, die selbständig Erwerbstätigen während des Elterngeldbezuges aus Tätigkeiten vor dem Elterngeldbezug zufließen, auf das Elterngeld anzurechnen sind. Die Begründung ist nicht nachvollziehbar, das Urteil zu kritisieren.
Unfallversicherung: Betriebsweg entfällt bei Abweg in entgegengesetzter Richtung

07.08.2012
Versicherte fallen nicht mehr unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie sich auf einem Betriebsweg - abgelenkt durch eine Unterhaltung- auf einen Weg begeben, der in entgegengesetzter Richtung zum Betriebsziel liegt. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) im Falle zweier Kläger entschieden, die während der Überführung eines Betriebsfahrzeuges einen Verkehrsunfall erlitten.
Krankheit im Urlaub: Krankschreibungsregeln gelten wie an normalen Arbeitstagen

05.08.2012
Viele Arbetnehmer befinden sich momentan im verdienten Sommerurlaub. Aus diesem Anlass weise ich darauf hin, dass insbesondere die Regelungen über die Krankschreibung auch im Urlaub fortgelten. Der Arbeitnehmer muss vor allem seinen Informationspflichten rechtzeitig nachkommen.
Berufsunfähigkeit: Keine Anfechtung des Vertrages bei zu schnellem Vorlesen von Gesundheitsfragen

02.08.2012
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat entschieden, dass ein Berufsunfähigkeitsversicherer nicht dazu berechtigt ist, den Versicherungsvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, wenn beim Vertragsschluss die betreffenden Gesundheitsfragen so schnell vorgelesen wurden, dass der Versicherte nicht hinreichend in der Lage war, sie zu verstehen.
OVG NRW: Fachärztliches Attest als Beleg für Berufsunfähigkeitsrente

01.08.2012
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat in einem aktuellen Verfahren dargelegt, dass sich ein fachärztliches Attest oder Gutachten schon dann als Beleg für eine dauernde Berufsunfähigkeit eignet, wenn ihm hinreichend konkrete Anhaltspunkte für deren Vorliegen zu entnehmen sind
Unfallversicherung: Berufskrankheit Nr. 2102 erfordert lediglich Meniskusschaden

30.07.2012
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass für die Anerkennung einer Berufskrankheit Nr. 2012 lediglich die Feststellung eine Meniskusschadens, nicht jedoch die einer Meniskuserkrankung im klinischen Sinne notwendig ist.