REHA- Kostenerstattung: Vorsicht beim Ablehnen und Selbst-Aussuchen von Reha-Kliniken

Rechtsanwalt für Sozialrecht
10.11.2014
Das Bundessozialgericht hat 2013 entschieden, dass die Kosten einer stationären Reha-Maßnahme ("Kur") von Versicherten selbst zu tragen sind, wenn eine von der Krankenkasse vorgeschlagene Reha-Klinik bei gleicher medizinischer Eignung deutlich kostengünstiger ist, als die selbst ausgesuchte Reha-Klinik.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Fälschung ärztlicher Befundberichte

Rechtsanwalt für Sozialrecht
04.11.2014
Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen muss, wenn der Versicherte ärztliche Befunde fälscht und diese bei der Krankenversicherung zur Weiterleitung an die Berufsunfähigkeitsversicherung einreicht.

Krankengeld: Gefährliche Krankschreibungslücken

Rechtsanwalt für Sozialrecht
30.10.2014
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Versicherte sich im Krankengeldbezug grundsätzlich zwingend vor Ablauf der letzten Bescheinigung erneut ärztlich krankschreiben lassen müssen, zur Not auch sonntags durch den hausärztlichen Notfalldienst. Ansonsten entfällt der Krankengeldanspruch.

Arbeitslosengeld während Wiedereingliederung beim Arbeitgeber

Rechtsanwalt für Sozialrecht
29.10.2014
Das Bundessozialgericht hat im Dezember 2013 entschieden, dass Arbeitslose auch während einer stufenweisen Wiedereingliederung bei ihrem bisherigen Arbeitgeber Arbeitslosengeld beziehen können.

'Hartz IV': Anwaltliche Hilfe bei Rückforderung des Jobcenters

Jobcenter Hamburg Mitte
16.10.2014
Aus Anlass wiederholter Anfragen zu Rückforderungen des Jobcenters erläutere ich Ihnen kurz, wie Sie in solchen Fällen am besten und für Sie am kostengünstigsten vorgehen.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Verschweigen einer Pollenallergie auf Rat eines Maklers

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.10.2014
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat bereits 2010 entschieden, dass die Anfechtung einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer unwirksam sein kann, wenn der Versicherte auf den Rat eines Versicherungsmaklers hin im Antragsformular eine Pollenallergie nicht angibt.

Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld: Kostenrisiko bei REHA

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.08.2014
In der privaten Krankentagegeld- und Krankenhaustagegeldversicherung kann es bei einer REHA-Maßnahme Probleme mit der Versicherung geben, wenn man in einer sog. "gemischten Krankenanstalt“ behandelt wurde und der Versicherer die Kostenübernahme nicht vor Beginn der REHA zugesagt hat. Hintergrund sind kundenunfreundliche Klauseln im Vertrag.

Kein Krankentagegeld bei Wiedereingliederung nach "Hamburger Modell"

Rechtsanwalt für Sozialrecht
13.08.2014
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass die Teilnahme an einer Wiedereingliederungsmaßnahme nach dem so genannten "Hamburger Modell" eine "Berufsausübung" im Sinne der Krankentagegeldversicherung darstellt mit der Folge, dass das Krankentagegeld entfällt.

Verjährung von Ansprüchen auf eine Berufsunfähigkeitsrente

Rechtsanwalt für Sozialrecht
07.08.2014
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einer aktuellen Entscheidung erläutert, wann Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung verjähren.

Private Krankenversicherung: Krebstherapie/Protonentherapie in den USA

Rechtsanwalt für Sozialrecht
05.08.2014
Das Landgericht Berlin hat einen privaten Krankenversicherer zur Übernahme der Kosten einer Protonen-Krebstherapie (Adenokarzinoms der Prostata) in den USA verurteilt. Der Versicherer wurde verurteilt, an den Kläger 22.707,39 € nebst Zinsen zu zahlen.