'Hartz 4': Post verschwunden - Antrag nicht angekommen - verdächtige Häufung im Jobcenter

17.03.2015
Wer sich als 'Hartz IV'- Empfänger fragt, wie es sein kann, dass das Jobcenter seine Post, seinen Antrag oder sonstige Belege nicht erhalten haben will, erfährt in einem TV-Beitrag des Journalisten Günther Wallraff von dem Verdacht der Postvernichtung gegen Bearbeitungsrückstau.
Arbeitgeber muss Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers sichern

16.03.2015
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschied bereits im Februar 2013, dass der Arbeitgeber zu einer Umgestaltung der Arbeitsorganisation verpflichtet ist, um einen schwerbehinderten Arbeitnehmer weiter zu beschäftigen.
Wartezeit für Altersrente nicht erfüllt? Freiwillige Beitragszahlung prüfen!

13.03.2015
Wenn Sie nach Auskunft der Deutschen Rentenversicherung die sog. "allgemeine Wartezeit", d.h. die Mindestversicherungszeit von 5 Jahren nicht erfüllen, können Sie i.d.R. noch freiwillige Beiträge nachzahlen, um die Voraussetzungen für eine Rente zu erfüllen.
Sozialgerichtsverfahren: Sachverständiger muss auf Antrag zwingend geladen werden

11.03.2015
Das Bundessozialgericht hat bereits im Jahr 1979 entschieden, dass das Gericht einen Sachverständigen auf Antrag einer Partei zwingend laden muss, wenn diese dem Sachverständigen in Ausübung ihres prozessualen Fragerechts sachdienliche Fragen stellen will.
Rückwirkende Bewilligung einer Rente wegen Erwerbsminderung kann mit Nachteilen verbunden sein

09.03.2015
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem die rückwirkende Bewilligung einer Rente wegen Erwerbsminderung eine Absenkung der Altersrente (hier: für schwerbehinderte Menschen) zur Folge hatte.
Private Krankenversicherung: Rückwirkende Versicherung im Notlagentarif

06.03.2015
Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass der zum 01.08.2013 mit dem Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden ("BeitrSchG") eingeführte günstige Notlagentarif auch rückwirkend, d.h. für die Zeit davor gelten kann, wenn die Versicherung schon vorher "ruhend" gestellt wurde.
Schwerbehindertenausweis bei Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) und Bandscheibenvorfall

18.02.2015
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat im Dezember 2014 entschieden, dass bei ausgeprägten Knorpelschäden beider Kniegelenke (Einzel-GdB von 40) sowie eines Wirbelsäulenleidens (Einzel-GdB von 20) der GdB auf 50 zu erhöhen sein kann.
Verschiebung des Bemessungszeitraumes für Elterngeld nur bei Mutter möglich

16.02.2015
Das Bundessozialgericht hat am 27.06.2013 entschieden, dass lediglich bei der Elterngeldberechnung der Mutter der Bemessungszeitraum aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung verschoben werden kann.
Keine Rente nach Verkehrsunfall bei Fahren ohne Führerschein

12.02.2015
Im November 2014 entschied das Hessische Landessozialgericht, dass kein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht, sofern die Erwerbsminderung durch einen Verkehrsunfall eingetreten ist, den der Versicherte beim vorsätzlichen Fahren ohne Fahrerlaubnis verursachte.
'Frührente': Erwerbsminderungsrente ist bei möglicher Operation nur befristet

10.02.2015
Das Bundessozialgericht hat bereits 2006 entschieden, dass eine Erwerbsminderungsrente auch dann nur befristet zu bewilligen ist, wenn dem Versicherten eine mögliche Operation wäre. Dies gilt selbst dann, wenn die Operation mit Risiken verbunden und nicht duldungspflichtig ist.