Krankenversicherung: UV-Therapiesystem zur Bestrahlung mit UV-Licht für zuhause

19.02.2012
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Kostenübernahme eines Ganzkörperbestrahlungsgerät mit UV-Licht und einer entsprechenden Lampe für den Heimgebrauch möglich ist.
Krankenkasse: Versorgung mit hochwertigen Hörgeräten

18.02.2012
Gesetzlich versicherte Schwerhörige haben Anspruch auf technisch hochwertige Versorgung mit Hörhilfen, wenn mit sog. Vertragsgeräten kein optimaler Ausgleich des Hörverlustes erzielt werden kann. Dies entschied das Sozialgericht im Falle eines 45-jährigen Versicherten, bei dem von Kindheit an das rechte Ohr ertaubt ist und auf dem linken Ohr eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit vorliegt.
Krankenversicherung: Kopforthesentherapie / Helmtherapie bei Frühgeborenen

16.02.2012
Das Hessische Landessozialgericht hat in einer Entscheidung Stellung zu der Frage der Kostenübernahme einer Kopforthesentherapie bzw. einer Helmtherapie bei Frühgeborenen Stellung genommen.
PKV: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nach Anfechtung des Versicherungsvertrages?

13.02.2012
Bei einer erfolgreichen Anfechtung eines Krankenversicherungsvertrages durch die Private Krankenversicherung stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz.
Krankenversicherung: Hyperthemie und Zell-Immuntherapie bei Gebärmutterkrebs

30.01.2012
Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat in einer brandaktuellen Entscheidung zum Anspruch auf Behandlung mit einer Kombinationstherapie von Hyperthermie und dendritischen Zellen bei Gebärmutterkrebs Stellung genommen.
Krankenkasse: Familienversicherung nach Aufgabe der Selbständigkeit

24.01.2012
Wenn Sie sich entschließen sollten oder aus finanziellen Gründen dazu gezwungen sind, Ihre hauptberufliche Selbständigkeit aufzugeben und in die Familienversicherung gelangen wollen, machen Sie einen klaren Schnitt.
Hörgerät - wer zahlt? Krankenkasse oder Rentenversicherung?

24.01.2012
Das sächsische Landessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil (15. November 2011) klargestellt, wann die Kosten eines Hörgeräts von der Rentenversicherung oder von der Krankenversicherung getragen werden müssen.
Krankenversicherung: Einstweilige Anordnung auf Fortzahlung von Krankengeld

02.01.2012
In einem aktuellen sozialgerichtlichen Eilverfahren vor dem Sozialgericht Lüneburg konnte die Fortzahlung von Krankengeld erreicht werden. Die Krankenkasse wurde einstweilig verpflichtet, dem Antragsteller vorläufig Krankengeld fortzuzahlen.
Krankenversicherung: Zur Behandlung des Stiff-Man-Syndroms

13.12.2011
Wie das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in einem ganz aktuellen Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden hat, findet keine Übernahme der Kosten für das Immunglobulin Gamunex 10% (TM) zur Behandlung einer Erkrankung am Stiff-Man-Syndrom durch die gesetzliche Krankenversicherung statt.
Historisches: Der Nikolaus-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts

06.12.2011
Nikolaus 2005 hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine bis heute wichtige Entscheidung auf dem Gebiet der Krankenversicherung getroffen und die Rechte von lebensbedrohlich Erkrankten gestärkt. Ein Rückblick.