Krankenversicherung: Rechtsanspruch auf stationäre Liposuktion

Rechtsanwalt für Sozialrecht
12.05.2013
Ist eine stationäre Fettabsaugung medizinisch notwendig, kann sich die Krankenkasse nicht darauf berufen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss diese Behandlungsmethode nicht in Richtlinien empfohlen hat. Dies entschied in einem heute veröffentlichten Urteil der 1. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.

Krankenversicherung: Kostenerstattung bei selbstgewählter REHA-Einrichtung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
07.05.2013
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass ein gesetzlich Versicherter bei Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha keinen Kostenerstattungsanspruch gegen seine Krankenkasse hat.

Krankenversicherung: Off-Label-Use bei Avastintherapie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.05.2013
Das Landessozialgericht München hat in einer aktuellen Entscheidung dargelegt, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine Avastintherapie übernehmen müssen, wenn im Krankheitsfalle herkömmliche Behandlungsmethoden versagen und diese Therapie zumindest prognostisch als erfolgreich einzuschätzen ist.

Off-Label-Use von Iloprost/Ilomedin ® bei pulmonaler Hypertonie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
24.04.2013
Das Bundessozialgericht hat in einer Entscheidung dargelegt, unter welchen Voraussetzungen ein Off-Label-Use von einzelnen Medikamenten bei pulmonaler Hypertonie (hier: CREST-Syndrom) möglich ist.

Beitragsnacherhebung bei der Auffangpflichtversicherung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
27.03.2013
Das Sozialgericht Berlin hat in einer aktuellen Entscheidung dargelegt, wie bei Beitragsnacherhebungen im Rahmen der sog. Auffangpflichtversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung zu entscheiden ist. Dabei kam es im Fall eines Architekten aus Berlin zu dem Ergebnis, dass mangels Kenntnis überwiegend nur eine reduzierte Beitragsnacherhebung möglich sei. Damit stärkte das Gericht die Rechte von Auffangpflichtversicherten.

Psychotherapie - Kostenerstattung durch Krankenkasse

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.02.2013
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte über Kostenerstattungen für psychotherapeutische Behandlungen zu entscheiden und hat klargestellt, dass eine Kostenerstattung nur in Betracht kommt, wenn der Behandler im Besitz einer Approbation nach dem Psychotherapeutengesetz ist.

Amtshaftung der Krankenkasse für falsche Leistungszusagen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
30.01.2013
Dass eine gesetzliche Krankenversicherung für falsche Angaben eines Mitarbeiters zum Leistungsumfang haftet, hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe - Amtshaftungssenat - mit Urteil vom 18.12.2012 entschieden.

Anspruch auf Versorgung mit Gonarthroseorthese

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.01.2013
Das Sozialgericht Bremen hat in einer wichtigen Entscheidung die Versorgung von Patienten mit Kniegelenksarthrose mit einer entsprechenden Orthese bejaht. Der Klägerin wurde die Kosten erstattet, die sie selbst zur Beschaffung aufgewendet hatte.

Kinder-Pflegebett bei Cornelia-de-Lange-Syndrom

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.01.2013
Das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht hatte in einem aktuellen Verfahren über die Versorgung mit einem Kinder-Pflegebett für ein Kind zu entscheiden, bei dem der Verdacht auf das Cornelia-de-Lange-Syndrom besteht.

Krankenversicherung: Anspruch auf FreeStyle Navigator© zur kontinuierlichen Blutzuckermessung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
10.01.2013
Das Sozialgericht Detmold hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Versorgung mit einem FreeStyle Navigator© sowie der entsprechenden Verbrauchsmaterialien zur Blutzuckermessung zu tragen hat. Beim Kläger besteht seit früher Kindheit ein Diabetes Mellitus Typ 1.