Sozialhilfe: Einstandspflicht für Ehegatten endet nicht im Pflegeheim

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.01.2012
Das Hessische Landessozialgericht hat in einem Urteil entschieden, dass die Einstandspflicht für den Ehegatten nicht an der Schwelle zum Pflegeheim endet. Vielmehr lebe man mit diesem im rechtlichen Sinne noch zusammen, sodass man verpflichtet sei, auch auf sein Vermögen zurückzugreifen, um den Aufenthalt im Pflegeheim zu finanzieren.

Allgemeines: Anspruch auf Einsicht in Krankenakte

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.01.2012
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Patient einen Anspruch darauf hat, Einsicht in seine Krankenakte zu nehmen. Nach neuerer Rechtsprechung besteht ein Anspruch auf Übersendung im PDF.

Krankentagegeld: Keine Leistungen für Rechtsanwalt bei Dyslexie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.01.2012
Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass eine Leseschwäche (Dyslexie) aufgrund eines Schlaganfalls bei einem Rechtsanwalt keinen Anspruch auf Krankentagegeld begründet. Das Urteil ist auf andere Berufe übertragbar.

Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für ABA-Therapie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.01.2012
Das Sozialgericht München hat in einem beachtlichen Urteil die Rechte von Kindern mit frühkindlichen autistischen Störungen gestärkt und den Träger der Eingliederungshilfe dazu verpflichtet, die Kosten für eine so genannte ABA-Therapie zu übernehmen.

Krankenversicherung: Einstweilige Anordnung auf Fortzahlung von Krankengeld

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.01.2012
In einem aktuellen sozialgerichtlichen Eilverfahren vor dem Sozialgericht Lüneburg konnte die Fortzahlung von Krankengeld erreicht werden. Die Krankenkasse wurde einstweilig verpflichtet, dem Antragsteller vorläufig Krankengeld fortzuzahlen.

Behinderung: Pfändungsschutz bei Merkzeichen "G"

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.12.2011
Wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem aktuellen Verfahren entschieden hat, darf Gehbehinderten (mit festgestelltem Merkzeichen "G") grundsätzlich das Auto nicht gepfändet werden.

Allgemeines: Unzulässigkeit verdeckter Ermittlungen durch "Sozialdetektive"

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.12.2011
Das Oberverwaltungsgericht Weimar hat in einer Entscheidung dargelegt, dass der Einsatz von sog. "Sozialdetektiven" zur Erhebung von sozialrechtlich relevanten Daten nur im absoluten Ausnahmefall möglich sein soll. Grundsätzlich ist die Erhebung solcher Daten rechtswidrig.

Krankenversicherung: Zur Behandlung des Stiff-Man-Syndroms

Rechtsanwalt für Sozialrecht
13.12.2011
Wie das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in einem ganz aktuellen Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden hat, findet keine Übernahme der Kosten für das Immunglobulin Gamunex 10% (TM) zur Behandlung einer Erkrankung am Stiff-Man-Syndrom durch die gesetzliche Krankenversicherung statt.

Beitragserstattung in der Rentenversicherung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
12.12.2011
Das Bayerische Landessozialgericht in München hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass ein Staatsangehöriger der Republik Bosnien-Herzegowina mit dortigem Wohnsitz keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm geleisteten Arbeitnehmer-Beiträger zur deutschen Rentenversicherung hat.

Elterngeld und Selbständigkeit: Einnahmen während der Elternzeit

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.12.2011
Auch das Bayerische Landessozialgericht hat zwischenzeitlich entschieden, dass Einnahmen, die einem Selbständigen während der Elternzeit aus Tätigkeiten vor der Elternzeit zufließen, nicht auf das Elterngeld anzurechnen sind.