Private Berufsunfähigkeitsversicherung: Zulässigkeit regelmäßiger Nachprüfungen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
20.11.2011
Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen hat in einem aktuellen Urteil entschieden, unter welchen Voraussetzungen bei einer privaten Berufsunfähigkeitszusatzversicherung eine Nachprüfung der Berufsunfähigkeit zulässig ist und vom Versicherer verlangt werden kann.

Unfallversicherung: Anerkennung einer Pneumonie als Berufskrankheit

Rechtsanwalt für Sozialrecht
19.11.2011
In einem aktuellen Urteil hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg festgestellt, dass die Gesundheitsbeeinträchtigungen einer Pflegehilfskraft im Krankenhaus als Folge einer Pneuomonie (Lungenentzündung) zur Anerkennung einer Berufskrankheit führt.

Krankenversicherung: Krankengeld auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.11.2011
Arbeitnehmer, die am letzten Tag ihres Arbeitsverhältnisses von einem Arzt krankgeschrieben werden, erhalten ab dem Folgetag Krankengeld, auch wenn mit dem Arbeitsverhältnis die Versicherung mit Anspruch auf Krankengeld endet.

Hartz 4: Regelsatzhöhe und Rentenbeiträge - Überprüfungsanträge bis 31.12.2011 stellen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.11.2011
Bezieher von Arbeitslosengeld II sollten wegen der Regelsatzhöhe und der Streichung der Rentenbeiträge unbedingt noch dieses Jahr, d.h. bis zum 31.12.2011 Überprüfungsanträge stellen bzw. Widerspruch erheben.

Hartz 4: Was tun, wenn das Jobcenter trotz Antrag nicht zahlt?

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.11.2011
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Antragsbearbeitung beim Jobcenter mehrere Wochen dauert. Dies kann zu akuten Notlagen führen. Lesen Sie hier, was Sie tun können.

Hartz 4: Keine Leistungen für Studenten während Urlaubssemester

Rechtsanwalt für Sozialrecht
26.10.2011
Das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden, dass Studenten auch während eines Urlaubssemster keine Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2 erhalten. Das gilt auch, wenn sie während eines Urlaubssemesters vorübergehend keinen Anspruch auf Leistungen nach dem BAföG haben.

Krankenversicherung: Häusliche Krankenpflege durch Anlegen eines Stützkorsetts

Rechtsanwalt für Sozialrecht
24.10.2011
Das Sozialgericht Aachen hat entschieden, dass das Anlegen eines Stützkorsetts auch im Falle von festgestellter Pflegebedürftigkeit der häuslichen Krankenpflege und folglich der gesetzlichen Krankenversicherung zuzurechnen ist.

Hartz 4: Kostenübernahme für Umgangsrecht bei Kindern im Ausland

Rechtsanwalt für Sozialrecht
23.10.2011
Das Sozialgericht Koblenz hat entschieden, dass bei im Ausland lebenden Kindern die Kosten für das Umgangsrecht zwar grundsätzlich übernommen werden. Es müsse jedoch eine Beschränkung geben, sodass die Erstattung der Kosten nur einmal im Kalenderjahr in Betracht kommt.

Hartz 4: Vereinbarung mit Bank zu Lasten des Sozialleistungsträgers nichtig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
20.10.2011
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass eine Vereinbarung, nach der ein Hartz 4-Empfänger mit seiner Bank vereinbart, eine Geldsumme auf einen Sperrkonto zu verwalten, ohne dass darauf sofortiger Zugriff besteht, unter gewissen Voraussetzungen nichtig ist.

Krankenversicherung: Frist versäumt - Krankenkasse muss zahlen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
18.10.2011
Eine Krankenkasse darf die Bezahlung einer nicht notwendigen Behandlung im Krankenhaus nur dann verweigern, wenn sie die Prüfung der medizinischen Erforderlichkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen innerhalb von 6 Wochen nach Eingang der Rechnung eingeleitet hat.