Opferentschädigung nach Rangelei zwischen Betrunkenen mit tödlichem Ausgang

Rechtsanwalt für Sozialrecht
19.05.2009
Das Sozialgericht Dortmund hat entschieden (Urteil vom 02.04.2009, Az.: S 18 VG 434/07), dass ein Anspruch auf staatliche Opferentschädigung bestehen kann, wenn eine verbale und körperliche Auseinandersetzung unter Betrunkenen eskaliert und es sich nicht um ein für das Alkoholikermilieu typisches Tatgeschehen handelt.

Sozialhilfeleistungen bei Zusammenleben einer über 65jährigen Mutter mit ihrem 36jährigen Sohn

Rechtsanwalt für Sozialrecht
19.05.2009
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 9. Mai 2009 B 8 SO 8/08 R), dass beim Zusammenleben einer über 65jährigen Mutter mit ihrem 36 jährigen Sohn nicht zwangsläufig eine Einsatzgemeinschaft anzunehmen ist. Die Grundsicherung für die Mutter darf demnach nicht einfach gekürzt werden.

Erstattungsanspruch des Krankenhauses gegen den Soziahilfeträger bei Notfallbehandlung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
19.05.2009
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 19. Mai 2009 ? B 8 SO 4/08 R), dass ein Krankenhaus bei einer Notfallbehandlung eines Arbeitslosengeld-2-Berechtigten einen Kostenerstattungsanspruch gegen den Sozialhilfeträger haben kann.

Lichtsignalanlage für hochgradig Schwerhörige auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
19.05.2009
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden (Urteile vom 25.02.2009, Az. L 1 KR 201/07 und L 1 KR 151/08), dass hochgradig schwerhörige Versicherte einen Anspruch gegen die gesetzliche Krankenversicherung auf Versorgung mit einer Lichtsignalanlage für den Einsatz in ihrer häuslichen Wohnung haben können.

Hartz-IV-Empfänger muss Maklercourtage für Hausverkauf selber bezahlen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden (Urteil vom 02.03.2009 – Az. L 19 AS 61/08), dass Hartz-IV-Empfänger, die mit Hilfe eines Maklers ihr Haus verkaufen, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen, keinen Ersatz der Maklerkosten verlangen können. Die Revision zum Bundessozialgericht wurde zugelassen.

Elterngeld in voller Höhe bei Ermittlung des Steuersatzes zu berücksichtigen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Das Finanzgericht Nürnberg hat entschieden (Urteil vom 19.02.2009, Az.:6 K 1859/2008), dass das Elterngeld in voller Höhe - und nicht nur der 300 € übersteigende Teil - in die Steuerprogression einbezogen ist.

Erhebung von Pflegeversicherungsbeiträgen aus Rente verfassungsgemäß

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 21.01.2009, Az. B 12 R 11/06 R), dass die Verpflichtung von Rentnern, aus ihrer Rente Beiträge zur Pflegeversicherung zu tragen, nicht gegen Verfassungsrecht verstößt.

Abzweigung des Kindergeldes durch den Sozialleistungsträger

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Der Bundesfinanzhof hat entschieden (Urteil vom 09.02.2009, Az.: III R 37/07), dass Sozialleistungsträger Kindergeld nicht abzweigen dürfen, wenn den Eltern Aufwendungen für das Kind mindestens in Höhe des Kindergeldes entstehen.

Elterngeld und Selbständigkeit: Verspätete Einnahmen während Elterngeldbezuges unschädlich

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Das Sozialgericht München hat entschieden (Urteil vom 15.01.2009, Az. S 30 EG 37/08), dass bei der Berechnung von Elterngeld der (verzögerte) Zufluss von Einkommen aus nicht mehr ausgeübter Tätigkeit unschädlich ist.

Wechsel der Steuerklassen zur Erzielung höheren Elterngeldes zulässig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.05.2009
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden (Urteil vom 30.01.2009, Az.: L 13 EG 47/08), dass ein Wechsel der Steuerklassen zur Erzielung eines höheren Elterngeldes zulässig ist.