Dumpinglohn von 5,20 € im Einzelhandel sittenwidrig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.05.2009
Das Landesarbeitsgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden (Urteil vom 18.03.2009 Az.: 6 Sa 1284/08, 6 Sa 1372/08), dass die vertragliche Vereinbarung eines Stundenlohns von 5,20 € im Einzelhandel sittenwidrig ist, weil nach den Gesamtumständen ein auffälliges Missverhältnis zwischen Lohnhöhe und Arbeitsleistung vorlag.

Zinsen aus Schmerzensgeld bleiben bei Hartz IV-Leistungen anrechnungsfrei

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.05.2009
Schmerzensgeld wegen eines Unfallschadens und die darauf gezahlten Zinsen sind bei Empfängern von Grundsicherung für Arbeitsuchende (sog. Hartz IV-Leistungen) nicht als Einkommen oder Vermögen leistungsmindernd anzurechnen.

Hartz IV - Keine Leistungskürzung bei Verweigerung von 4,50 Euro-Job

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.05.2009
Das Sozialgericht Dortmund hat entschieden (Urteil vom 02.02.2009, Az.: S 31 AS 317/07), dass das Arbeitslosengeld II nicht gekürzt werden darf, wenn ein Langzeitarbeitsloser sich weigert, zu Dumpinglöhnen zu arbeiten.

Vorzeitige Beendigung und Übertragung von Elternzeit

Rechtsanwalt für Sozialrecht
04.05.2009
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden (Urteil vom 21. April 2009, Az.: 9 AZR 391/08), dass die für ein Kind genommene Elternzeit bei der Geburt eines weiteren Kindes vorzeitig beendet und an die Elternzeit für das zweite Kind "drangehängt" werden kann.

Praxisgebühr auch für Beamte

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.05.2009
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden (Urteile vom 30. April 2009, Az.: 2 C 127.07 und 2 C 11.08), dass auch Beamte und ihre beihilfeberechtigten Familienangehörigen die sogenannte Praxisgebühr zu zahlen haben.

Schlafapnoe und Grad der Behinderung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
30.04.2009
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden (Urteil vom 31.03.2009, Az.: L 6 SB 110/08), dass ein Schlaf-Apnoe-Syndrom (Einzel-GdB 20) durchaus den Gesamt-GdB erhöhen kann.

Beitragserhöhung der Krankenkassen ab Juli 2009 erwartet

Rechtsanwalt für Sozialrecht
30.04.2009
Das Bundesversicherungsamt rechnet mit einer spürbaren Beitragserhöhung der Krankenkassen ab dem 01.07.2009. Nach Medienberichten tuen sich für die Krankenversicherungen in diesem Jahr Milliardenlöcher auf. Sollte Ihre Krankenversicherung einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag erheben, steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zur Seite.

Langjährige unterqualifizierte Tätigkeit kann Arbeitslosengeld schmälern

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.04.2009
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden (Beschluss vom 04.02.2009, Az.: L 10 AL 8/09 B ER, L 10 AL 9/09 B PKH), das eine langjährige unterqualifizierte Tätigkeit bei einer fiktiven Bemessung des Arbeitsentgelts zu einer niedrigeren Qualifikationseinstufung und damit zu einem niedrigeren Arbeitslosengeldanspruch führen kann.

Häusliche Krankenpflege bei Unterbringung in einem Heim im Sinne des HeimG

Rechtsanwalt für Sozialrecht
27.04.2009
Das Sozialgericht Hamburg hat entschieden (Beschluss vom 03.02.2009 Az.: S 48 KR 1330/08 ER), dass bei Unterbringung in einem Heim i.S.d. HeimG kein Anspruch auf häusliche Krankenpflege gegen die Krankenversicherung besteht. Ein Anspruch auf häusliche Krankenpflege kann jedoch gegenüber dem Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe bestehen.

Hausbesuch bei Zweifeln an der Nutzung einer Wohnung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
27.04.2009
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden (Beschluss vom 08.04.2009, Az.L 14 AS 263/09 B ER), dass ein Hausbesuch durch die ARGE ein geeignetes Mittel zur Klärung der Frage ist, ob eine Hartz 4 - Empfängerin eine Wohnung tatsächlich nutzt oder nicht. Leistungsempfänger sind zwar nicht verpflichtet, einen Hausbesuch zu dulden. Lehnt dieLeistungsempfängerin den Hausbesuch jedoch ab und lässt sich auch nicht durch anderen Beweismittel feststellen, ob die Wohnung tatsächlich bewohnt wird, kann die ARGE die Hartz 4 Leistung ablehnen.