Krankentagegeld: Fragen eines Versicherungsmaklers zum Gesundheitszustand

12.04.2012
Das Landgericht Dortmund hat in einem aktuellen Verfahren zur Frage des Bestehens eines Versicherungsverhältnisses entschieden, dass Fragen eines Versicherungsmaklers nach dem Gesundheitszustand dem Versicher nicht zu dessen Gunsten zugerechnet werden können.
Kindergeld: Kein Anspruch auf Kinderzuschlag für Großeltern

09.04.2012
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hatte in einem ganz aktuellen Verfahren zu entscheiden, ob sich der Kinderzuschlag nach § 6a Bundeskindergeldggesetz (BKKG) auch auf Großeltern beziehen kann. Anders als beim Kindergeld ist dies nach Auffassung des Gerichts nicht möglich.
Behinderung: Veränderung des GdB nach erfolgreicher Alkoholentziehung

06.04.2012
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen auch nach erfolgreicher Alkoholentziehung eine Behinderung vorliegen kann.
Borreliose durch Zeckenbiss als Dienstunfall

03.04.2012
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass eine durch einen Zickenbiss ausgelöste Borrelioseerkrankung als Dienstunfall anzusehen ist.
Rehabilitation: Schwerhörige Musiklehrerin hat Anspruch auf hochwertiges Hörgerät

02.04.2012
Das Sozialgericht Dresden hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine Grundschullehrerin im Fach Musik in besonderer Weise auf ihr Hörvermögen angewiesen ist. Daher hat sie bei nachgewiesener Schwerhörigkeit einen Anspruch auf ein hochwertiges Hörgerät, das die Festbeträge deutlich übersteigt.
Gesetzliche Rentenversicherung: Versorgungsehe durch Nottrauung?

31.03.2012
Es war vom Bayerischen Landessozialgericht in München zu entscheiden, ob ein hinterbliebener Ehepartner einen Anspruch auf Gewährung einer Hinterbliebenenrente gemäß § 46 Sozialgesetzbuch 6 hat, wenn der verstorbene Ehepartner im Zeitpunkt der Eheschließung bereits lebensbedrohlich erkrankt war.
Asylbewerberleistungsgesetz: Ausschluss durch falsche Angaben zur Identität

30.03.2012
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hatte darüber zu entscheiden, ob und inwieweit ein Ausschluss der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz dadurch anzunehmen ist, dass der Betreffene falsche Angaben zu seiner Identität macht.
Gesetzliche Unfallversicherung: Berechnung einer Verletztenrente bei flexibler Teilzeit

29.03.2012
Das Bayerische Landessozialgericht in München hatte zu klären, wie die Verletztenrente einer Tierärztin zu bemessen ist, wenn wegen einer flexiblen Teilzeit ein vorübergehend geringeres Entgelt vereinbart wurde.
Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei Beseitigung eines Metallrohrs auf der Autobahn

28.03.2012
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 27. März 2012 in dem Revisionsverfahren B 2 U 7/11 R entschieden, dass das Überqueren der Autobahn mit dem Ziel, einen den Straßenverkehr gefährdenden Gegenstand zu entfernen, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht.
Gesetzliche Krankenversicherung: Linola Fett (TM) zur Basispflege der Haut bei Neurodermitis

27.03.2012
Das Bundessozialgericht in Kassel hatte in einem ganz aktuellen Verfahren zu entscheiden, ob handelsübliche Hautcremes wie "Linola Fett" (TM) zur Basispflege bei Neurodermitis von der gesetzlichen Krankenversicherung zu übernehmen sind.