Bundessozialgericht: Sozialversicherungspflicht bei McDonald's ®

Rechtsanwalt für Sozialrecht
12.01.2011
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, dem 12. Januar 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I um 12.00 Uhr im Verfahren B 12 KR 17/09 R entschieden, dass die Mitglieder des board of directors einer US-Kapitalgesellschaft nicht in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei sind.

Elterngeld: Verspätete Einnahmen und Zuflussprinzip

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.01.2011
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 30.09.2010), das vor dem Elterngeldbezug erarbeitetes Einkommen, das verspätet, d.h. erst während des Elterngeldbezuges zufließt, bei der Elterngeldberechnung zu Gunsten der Eltern zu berücksichtigen ist.

Beihilferecht: Kieferchirurgische Behandlungen nur eingeschränkt beihilfefähig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.01.2011
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass bei beihilfeberechtigten Personen eine Kostenübernahme für kieferchirurgische Behandlungen nur dann möglich ist, wenn die Voraussetzungen des sachgleichen § 28 Sozialgesetzbuch 5 erfüllt sind.

Unfallversicherung: Widerstand gegen Polizeikontrolle unterbricht versicherten Weg

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.01.2011
Wie das Bayerische Landessozialgericht entschieden hat, führt ein aktives Widersetzen gegen eine polizeilich veranlasste Verkehrskontrolle zur Unterbrechung des in der gesetzlichen Unfallversicherung grundsätzlich versicherten Arbeitsweges.

Hartz 4: Leistungen zur Instandhaltung eines selbstbewohnten Hauses

Rechtsanwalt für Sozialrecht
04.01.2011
Wer als Eigenheimbesitzer Leistungen nach dem SGB II bezieht, hat Anspruch auf Leistungen zur Instandhaltung des selbstbewohnten Hauses. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen notwendig und angemessen sind.

Schwerbehindertenrecht: Runfunkgebührenbefreiung bei psychischer Erkrankung möglich

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.01.2011
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in Anlehnung an die Rechtsprechung anderer Landessozialgerichte klargestellt, dass auch eine psychische Behinderung den im Schwerbehindertenrecht vorgesehen Nachteilsausgleich einer Befreiung von den Rundfunkgebühren (Merkzeichen "RF") rechtfertigen kann.

Eingliederungshilfe: Anspruch auf Zweitkamera für sehbehinderte Schülerin

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.12.2010
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine sehbehinderte Schülerin einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für die Anschaffung einer zweiten Kamera für das vorhandene Bildschirmlesegerät hat, soweit diese notwendig ist, um dem Unterricht in einer Regelschule adäquat folgen zu können.

Krankenversicherung: Rückzahlungsanspruch der Krankenkasse kann verwirken

Rechtsanwalt für Sozialrecht
23.12.2010
Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden, dass ein Anspruch einer Krankenkasse, der auf Rückzahlung nicht geleisteter Beiträge gerichtet ist, nach dem Grundsatz von Treu und Glauben verwirken kann.

Eingliederungshilfe: Montessori-Therapie für Schülerin mit Sprachentwicklungsstörung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
16.12.2010
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der zuständige Träger der Eingliederungshilfe Leistungen für die mit der Durchführung einer Montessori-Therapie während der Schulzeit verbundenen Kosten zu tragen hat.

Hartz 4: Übernahme der Kosten für Umgangsrecht mit in den USA lebendem Sohn

Rechtsanwalt für Sozialrecht
13.12.2010
Wie das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden hat, besteht für einen Vater, der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2 erhält, im Rahmen des § 21 Absatz 6 Sozialgesetzbuch 2 ein Anspruch auf Leistungen zur Ausübung des Umgangsrecht mit seinem Sohn, auch wenn dieser in den USA lebt.