Hartz 4: Übernahme von Maklerkosten möglich

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.02.2011
Wie das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Anlehnung an ein Urteil des Bundessozialgerichts entschieden hat, sind Maklerkosten im Rahmen eines Umzugs vom zuständigen Leistungsträger im Ausnahmefall zu übernehmen, soweit die Beauftragung eines Maklers für das Auffinden und Anmieten einer angemessenen Wohnung unvermeidbar ist.

Bundesfinanzhof: Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.01.2011
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13. Oktober 2010 sind Kosten für einen krankheitsbedingten Aufenthalt in einem Seniorenheim auch dann als außergewöhnliche Belastung einkommensteuerlich abziehbar, wenn keine ständige Pflegebedürftigkeit besteht und auch keine zusätzlichen Pflegekosten abgerechnet worden sind.

Bundessozialgericht: Sozialversicherungspflicht bei McDonald's ®

Rechtsanwalt für Sozialrecht
12.01.2011
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, dem 12. Januar 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I um 12.00 Uhr im Verfahren B 12 KR 17/09 R entschieden, dass die Mitglieder des board of directors einer US-Kapitalgesellschaft nicht in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei sind.

Beihilferecht: Kieferchirurgische Behandlungen nur eingeschränkt beihilfefähig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.01.2011
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass bei beihilfeberechtigten Personen eine Kostenübernahme für kieferchirurgische Behandlungen nur dann möglich ist, wenn die Voraussetzungen des sachgleichen § 28 Sozialgesetzbuch 5 erfüllt sind.

Unfallversicherung: Widerstand gegen Polizeikontrolle unterbricht versicherten Weg

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.01.2011
Wie das Bayerische Landessozialgericht entschieden hat, führt ein aktives Widersetzen gegen eine polizeilich veranlasste Verkehrskontrolle zur Unterbrechung des in der gesetzlichen Unfallversicherung grundsätzlich versicherten Arbeitsweges.

Schwerbehindertenrecht: Runfunkgebührenbefreiung bei psychischer Erkrankung möglich

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.01.2011
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in Anlehnung an die Rechtsprechung anderer Landessozialgerichte klargestellt, dass auch eine psychische Behinderung den im Schwerbehindertenrecht vorgesehen Nachteilsausgleich einer Befreiung von den Rundfunkgebühren (Merkzeichen "RF") rechtfertigen kann.

Eingliederungshilfe: Anspruch auf Zweitkamera für sehbehinderte Schülerin

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.12.2010
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine sehbehinderte Schülerin einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für die Anschaffung einer zweiten Kamera für das vorhandene Bildschirmlesegerät hat, soweit diese notwendig ist, um dem Unterricht in einer Regelschule adäquat folgen zu können.

Krankenversicherung: Rückzahlungsanspruch der Krankenkasse kann verwirken

Rechtsanwalt für Sozialrecht
23.12.2010
Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden, dass ein Anspruch einer Krankenkasse, der auf Rückzahlung nicht geleisteter Beiträge gerichtet ist, nach dem Grundsatz von Treu und Glauben verwirken kann.

Eingliederungshilfe: Montessori-Therapie für Schülerin mit Sprachentwicklungsstörung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
16.12.2010
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der zuständige Träger der Eingliederungshilfe Leistungen für die mit der Durchführung einer Montessori-Therapie während der Schulzeit verbundenen Kosten zu tragen hat.

Unfallversicherung: Fußballspiel bei betrieblicher Tagung mit Verkaufstraining nicht versichert

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.11.2010
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem aktuellen Verfahren unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts entschieden, unter welchen Voraussetzung ein Fußballspiel im Rahmen einer betrieblichen Tagung als versicherter Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung anzuerkennen ist.