Unfallversicherung: Rauchen kann Anerkennung von Berufskrankheit verhindern

Rechtsanwalt für Sozialrecht
20.11.2013
Das Hessische Landessozialgericht hat entschieden, dass eine Lungenkrebserkrankung nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auf eine berufliche Schadstoffbelastung zurückzuführen ist, wenn der Arbeitnehmer starker Raucher war. Die Anerkennung einer Berufskrankheit wurde daraufhin verweigert.

Beamte: Witwengeld bei kurzer Ehezeit

Rechtsanwalt für Sozialrecht
18.11.2013
Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat der Witwe eines Polizeibeamten, den sie rund fünf Monate vor dessen Tod geheiratet hatte, einen Anspruch auf beamtenrechtliche Versorgung mit Witwengeld zugesprochen. Es handele sich nicht um eine sogenannte Versorgungsehe.

'Hartz IV': Hohe Erfolgsquoten von Widersprüchen und Klagen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
12.11.2013
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihr "Praxishandbuch" für die Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen neu aufgelegt, das deutliche Hinweise zur Erfolgsquote von Widersprüchen und Klagen enthält.

Bundesarbeitsgericht: Umsetzung auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.11.2013
Das Bundesarbeitsgericht hat bereits 2010 entschieden, dass einem Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber ein Schadensersatzanspruch zustehen kann, wenn dieser ihn nicht auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz umsetzt. Dies gilt jedoch nur, wenn eine solche Umsetzung rechtlich und faktisch möglich und dem Arbeitgeber auch zumutbar ist.

Beamte: Beihilfe für In-vitro-Fertilisation

Rechtsanwalt für Sozialrecht
21.10.2013
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einer sehr beachtenswerten Entscheidung dargelegt, dass ein Beamter in Baden-Württemberg für seine Ehefrau, die an Unfruchtbarkeit leidet, Beihilfe für die Aufwendung zu einer sogenannten In-vitro-Fertilisation erhalten kann. Bei dieser Methode der künstlichen Befruchtung kommt es außerhalb des Mutterleibs zur Befruchtung ihrer Eizellen mit Spendersamenzellen.

Anpassung einer Betriebsrente an Rentenentwicklung möglich

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.10.2013
Das Arbeitsgericht Hamburg hatte in einer aktuellen Entscheidung die Frage zu klären, ob und inwieweit die Anpassung einer Betriebsrente an die allgemeine Rentenentwicklung möglich ist. Im vorliegenden Streitfall ging es um die Ruhegehaltskasse für Beschäftigte der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft.

Gewaltopferentschädigung auch bei Zweifeln über Vorschädigungen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.09.2013
Das Landessozialgericht Mainz hat entschieden, dass es für einen Anspruch auf Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz genügt, dass die Krankheit im direkten Zusammenhang mit dem belastenden Vorgang ausgebrochen ist. Später dürften zudem keine anderen Vorgänge bekannt werden, die für die Beschwerden ursächlich erscheinen.

Rentenabschläge: Antrag auf rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.08.2013
Das Bundessozialgericht hat bereits 2011 entschieden, dass beim zuständigen Versorgungsamt auch eine rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderung beantragt werden kann, wenn dies für den Bezug einer Altersrente ohne Abschläge von Bedeutung ist.

Beamte: Anspruch auf Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel

Rechtsanwalt für Sozialrecht
05.07.2013
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in einer ganz aktuellen und wegweisenden Entscheidung die Rechte von beihilfeberechtigten Beamten gestärkt. In seiner Entscheidung legte es dar, dass Bundesbeamte Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel verlangen können.

Hohe "Heimrechnung" - Informationspflichten des Heimbetreibers vor Vertragsschluss

Rechtsanwalt für Sozialrecht
26.06.2013
Heimkosten können - je nach Pflegestufe und Leistungsumfang, auch bei Kurzzeitpflege nach einem Krankenhausaufenthalt - schnell einen Betrag von mehreren tausend Euro erreichen. Erst recht, wenn die Heimkosten erkennbar das verfügbare Einkommen des Bewohners übersteigen und Rechnungen ersichtlich nicht bezahlen werden können, muss der Heimbetreiber vor Vertragsschluss ausreichend und verständlich informieren.