Hartz 4: Erstausstattung der Wohnung

20.08.2009
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Grundsicherungsträger verpflichtet sind, Leistungen für die Erstausstattungen einer Wohnung als Zuschuss (unter Umständen auch als Sachleistungen) und nicht nur als Darlehen zu gewähren.
Sozialversicherungspflicht: Vorteile des Statusfeststellungsverfahrens

18.08.2009
Die Beantragung eines Anfrageverfahrens bei der Deutschen Rentenversicherung, ob eine Beschäftigung vorliegt, kann Vorteile für Sie mit sich bringen.
Krankengeld - gefährliche Lücken in der Krankschreibung

12.08.2009
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat noch einmal klargestellt (Urteil vom 13.01.2009 Az.: L 16 B 78/08 KR), dass es bei bereits bescheinigter AU für eine Verlängerung der Krankengeldzahlung nicht ausreicht, dass sich ein bislang Versicherter, der bis zum Beginn eines Wochenendes oder bis Sonntag arbeitsunfähig geschrieben ist, sich erst am Montag, also nach Ablauf der bisheriger AU-Zeit, bei seinem Arzt zur Feststellung weiterer AU meldet.
Arbeitslosengeld: Keine Sperrzeit bei Kündigung wegen unzumutbarer Arbeitsbedingungen

29.07.2009
Das Hessische Landessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 29.07.2009, Az.: L 9 AL 129/08), dass in der objektiven Überforderung eines Arbeitnehmers ein wichtiger Grund für die Kündigung liegen kann. Eine Sperrzeit ist dann nicht zu verhängen.
Sperrzeit für Arbeitslosengeld nach Altersteilzeit

21.07.2009
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 21.07.2009 Az.: B 7 AL 6/08 R), dass der Eintritt einer Sperrzeit wegen der Vereinbarung eines Altersteilzeitvertrages den Zielen des Altersteilzeitgesetzes widersprechen kann.
Kein Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer

21.07.2009
Mit seiner Entscheidung vom 21. Juli 2009 hat der 7. Senat des Bundessozialgerichts ? B 7 AL 3/08 R ? bestätigt, dass Leiharbeitnehmer kein Kurzarbeitergeld beziehen können.
Landessozialgericht NRW: Abwrackprämie mindert Hartz-IV-Leistungen

20.07.2009
Essen. Bezieher der Grundsicherung für Arbeitssuchende ("Hartz-IV") müssen sich die staatliche Abwrackprämie für Altwagen als Einkommen leistungsmindernd auf ihre Hartz-IV-Leistungen anrechnen lassen. Das hat jetzt das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) im vorläufigen Rechtsschutzverfahren eines Hartz-IV-Empfängers aus Bochum entschieden (LSG Essen, Beschlüsse vom 3.7.2009 – Az. L 20 B 59/09 AS ER und L 20 B 66/09 AS).
Schuldnerberatung für Erwerbstätige: ARGE kann zur Kostentragung verpflichtet sein

20.07.2009
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden (Urteil vom 25.05.2009, Aktenzeichen L 20 SO 54/07), dass, wer wegen Schulden seine Arbeit zu verlieren droht, gegen den zuständigen Träger der Grundsicherung (hier: ARGE) einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine Schuldnerberatung haben kann.
Arbeitsagentur muss Reisekosten für Auslandsbewerbung übernehmen

14.07.2009
Das Hessische Landessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 14.07.2009, AZ L 7 AL 15/09), dass die Arbeitsagentur im Rahmen des Vermittlungsbudgets auch die Kosten für die Fahrt zu einem Vorstellungsgespräch in einem anderen EU-Mitgliedsstaat übernehmen muss.
Anerkennung eines Bandscheibenvorfalls als Folge eines Arbeitsunfalls nur bei traumatischer Ursache

09.07.2009
Die 1. Kammer des Sozialgerichts Düsseldorf hat entschieden (Urteil vom 12.03.2009 - Az.: S 1 U 4/08), dass die Anerkennung eines Bandscheibenvorfalls als Folge eines Arbeitsunfalls nur bei traumatischer Ursache in Betracht kommt.