Unfallversicherung: Streit über Verkehrverstoß auf dem Arbeitsweg nicht versichert

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.10.2009
Wer als Radfahrer auf dem Heimweg von der Arbeit einem Autofahrer den Weg versperrt, um ihn wegen eines vermeintlichen Verkehrsverstoßes zur Rede zu stellen, verliert den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat jetzt das Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) im Fall eines 56 jährigen Radlers aus Köln entschieden und damit eine anderslautende Entscheidung des Sozialgerichts Köln aufgehoben.

Hartz 4: Anspruchsverlust bei großer Erbschaft

Rechtsanwalt für Sozialrecht
13.10.2009
Verfügt ein Erblasser zu Gunsten eines „Hartz IV“- Leistungsbeziehers, dass die Erbschaft nur insoweit ausgezahlt wird, als bedürftigkeitsabhängige Sozialleistungen weiterhin bezogen werden können, darf die Grundsicherungsbehörde gleichwohl ihre Leistungen einstellen.

Arbeitslosenversicherung: Ausschluss aus freiwiliger Versicherung wegen Beitragsverzugs

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.10.2009
Essen. Wer drei Monate mit seinen Beiträgen zur freiwilligen Arbeitslosen­versicherung in Verzug gerät, verliert den Versicherungsschutz auch ohne Mahnung der Bundesagentur für Arbeit. Das hat das Landessozial­gericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) am Montag im Fall einer 56-jährigen Selbstständigen aus Köln entschieden.

Krankenversicherung: Keine "Pille" nur zur Aknebehandlung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.10.2009
Ein Arzt, der die Anti-Baby-Pille nur zur Behandlung von Akne verordnet hat, muss Regress an die gesetzliche Krankenkasse leisten. Dies hat das Sozialgericht Düsseldorf auf die Klage eines Frauenarztes aus Euskirchen entschieden.

Arbeitslosenversicherung: ALG I auch bei Wohnsitz in den Niederlanden

Rechtsanwalt für Sozialrecht
07.10.2009
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts hat am 7. Oktober 2009 entschieden, dass Arbeitslosengeld auch bei einem grenznahe Auslandswohnsitz bezogen werden kann.

Rentenversicherung: Aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen Beitragsbescheide

Rechtsanwalt für Sozialrecht
07.10.2009
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden (Beschluss vom 21.09.2009, Az.: L 4 R 196/09 B ER), dass Widerspruch und Klage gegen Beitragsbescheide, in denen auch über die Sozialversicherungspflicht entschieden wird, aufschiebende Wirkung haben.

Pflegeversicherung: Betreuungsleistungen für psychisch Kranke ohne Pflegestufe

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.10.2009
Demente oder psychisch erkrankte Versicherte, die hinsichtlich Körperpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilität noch weitgehend selbstständig sind, werden regelmäßig nicht in Pflegestufe 1 eingestuft. Sie erhalten daher trotz des hohen Aufsichts- und Betreuungsbedarfs kein Pflegegeld. Allerdings habe der Gesetzgeber den Anspruch auf Erstattung von Betreuungskosten erweitert. Hierauf wies der 8. Senat des Hessischen Landessozialgerichts in einem heute veröffentlichten Urteil hin.

Arbeitslosenversicherung: Kein Insolvenzgeld für Reparaturkosten eines Firmen-PKW

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.10.2009
Essen. Streckt ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Reparaturkosten für den Dienstwagen vor, kann er im Fall der Insolvenz keine Erstattung der Kosten im Rahmen des Insolvenzgelds verlangen. Das hat heute das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen als erstes Landessozialgericht in Deutschland entschieden.

Künstlersozialversicherung: Dieter Bohlen als Unterhaltungskünstler

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.10.2009
Das Bundessozialgericht hat heute entschieden, dass die Honorarzahlung an Juroren in der Fernseh­show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) den produzierenden und ausstrahlenden Fernseh­sender RTL zur Künstler­sozialabgabe (KSA) verpflichtet.

Entschädigung: Leukämieerkrankung eines Funktechnikers der Bundeswehr

Rechtsanwalt für Sozialrecht
29.09.2009
Erleidet ein Soldat während seiner Dienstzeit eine Wehrdienstbeschädigung durch Strahlung, so ist dies zu entschädigen.