Hartz 4: Nachteilige Rechtsänderung zum 01.04.2011

01.04.2011
Der Gesetzgeber ist einfallsreich, wenn es um stummen Sozialabbau geht. Zum 01.04.2011 ist eine weitere nachteilige Regelung für Hartz 4-Bezieher in Kraft getreten.
Hartz 4: Anteiliges Sozialgeld für tageweise Besuche bei Vater

31.03.2011
Essen. Für regelmäßige tageweise Besuche beim getrennt von der Familie lebenden Vater kann ein Kind anteilig Sozialgeld beanspruchen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) in einem jetzt veröffentlichten Urteil im Fall eines Klägers und seiner getrennt lebenden Eltern aus Essen entschieden.
Arbeitsförderung: Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall aufgrund Rechtsänderungen

20.03.2011
Das Landessozialgericht Hessen hat entschieden, dass eine Rechtsänderung, nach der sich die Fallzahlen eines Arztes reduzieren, keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld begründen kann.
Allgemeines: Änderungsmitteilungen an Behörden mit einfachem Brief

18.03.2011
Wie das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in einem Verfahren zur Berufsausbildungsbeihilfe entschieden hat, genügt für eine Änderungsmitteilung an die zuständige Stelle grundsätzlich das Versenden mit einfachem Brief. Eine Erkundigungspflicht dahingehend, ob der Brief auch tatsächlich angekommen ist, ist nur aufgrund besonderer Umstände zu fordern.
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für Internetanschluss

16.03.2011
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat in einem aktuellen Verfahren unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils entschieden, dass ein Schwerbehinderter, der Leistungen zum Lebensunterhalt in einer Einrichtung erhält, insoweit nicht zusätzlich die Kosten für einen Internetanschluss zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft vom Träger der Eingliederungshilfe erhält. Die Streitsache ist nunmehr beim Bundessozialgericht anhängig.
Krankenversicherung: Implantologischer Zahnersatz bei Conterganschädigung

15.03.2011
Im Bereich des Zahnersatzes gehören implantologische Leistungen grundsätzlich nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Lediglich bei bestimmten, in der sog. "Behandlungsrichtlinie" vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) näher beschriebenen Ausnahmeindikationen, kommt daher die Kostenübernahme für Zahnimplantate in Betracht.
Krankenversicherung: 24-stündige Pflege schwerstkranker Kinder

10.03.2011
Wird die 24-stündige Behandlungspflege von einer anderen Pflegekraft erbracht als die Grundpflege, sind die Kosten für die Behandlungspflege in vollem Umfang von der gesetzlichen Krankenkasse zu zahlen. Dabei darf sie weder den Zeitaufwand für Grundpflege noch das Pflegegeld in Abzug bringen. Dies entschied in zwei heute veröffentlichten Urteilen der 1. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.
Krankenversicherung: Voraussetzungen für Brustvergrößerung bei Mann-zu-Frau-Transsexualität

08.03.2011
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, unter welchen Voraussetzungen bei einer bestehenden Mann-zu-Frau-Transsexualität eine Brustvergrößerung von der zuständigen Krankenkasse zu tragen ist.
Krankenversicherung: Festbeträge für Cholesterinsenker

07.03.2011
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat am 1. März 2011 entschieden, dass die Festbeträge für Cholesterinsenker rechtmäßig sind.
Krankenversicherung: Voraussetzungen für Übernahme einer Brustkorrektur durch sog. „Lipofilling"

05.03.2011
Das Landessozialgericht Hamburg hat unter Berufung auf die ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts entschieden, inwieweit die Kosten für eine Brustkorrektur durch sog. „Lipofilling“ von der zuständigen Krankenkasse zu übernehmen sind.