Hartz 4: Bildungspaket - Antrag auf Zuschuss für den Sportverein

Rechtsanwalt für Sozialrecht
21.04.2011
Die von der Bundesministerin für Familie und Soziales beklagte zurückhaltende Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Bildungspaket liegt möglicherweise an der stellenweise komplizierten Beantragung.

Elterngeld: Nachgezahltes Honorar bei Selbständigen nicht auf Elterngeld anzurechnen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
20.04.2011
Essen. Elterngeldbezieher brauchen sich während des Elterngeldbezugs ausgezahltes Arbeitseinkommen für eine vorangegangene selbständige Erwerbstätigkeit nicht auf ihr Elterngeld anrechnen zu lassen, wenn sie nur in der Zeit vor dem Elterngeldbezug erwerbstätig waren.

Krankenversicherung: Garantie bei Zahnersatz

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.04.2011
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass das konkrete Fehlverhalten eines Zahnarztes nicht bewiesen werden muss, wenn feststeht, dass dieser nach gutachterlicher Aussage überhaupt für das fehlerhafte Einsetzen der Prothese verantwortlich ist.

Harzt 4: Erstattungsanspruch nur bei verständlichem Hinweis der Behörde

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.04.2011
Das Bayerische Landessozialgericht hat in einem aktuellen Verfahren entscheiden, dass – unter Zugrundelegung eines subjektiven Maßstabs – keine grobe Fahrlässigkeit in Betracht kommt, wenn die Leistungsempfängerin aufgrund der Gestaltung des Merkblatts der Behörde nicht erkennen konnte, dass sie ein zeitgleich durchgeführtes und den Anspruch ausschließendes Studium hätte angeben müssen.

Opferentschädigung: Stalking nicht immer als tätlicher Angriff anzusehen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
14.04.2011
Stalking-Opfer, d.h. Personen, die unter beharrlichen Nachstellungen gelitten haben, können nur unter bestimmten Voraussetzungen mit Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz rechnen. Das folgt aus einem Urteil des Bundessozialgerichts vom 7. April 2011.

Bundessozialgericht: Rechtswidriger Ein-Euro-Job kann Anspruch auf Wertersatz begründen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
13.04.2011
Das Bundessozialgericht hat einen Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende ("Hartz 4") dazu verurteilt, einem Leistungsempfänger, dem rechtswidrig ein sog. 1-Euro-Job zugeteilt wurde, für seine Einsatzzeit den branchenüblichen Tariflohn zu zahlen.

Hartz 4: Gewöhnlicher und tatsächlicher Aufenthalt im entsprechenden Bezirk muss feststellbar sein

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.04.2011
Das Bayerische Landessozialgericht hat in einem aktuellen Verfahren entschieden, dass der Empfänger von Grundsicherungsleistungen nachweisen muss, dass sein gewöhnlicher und tatsächlicher Aufenthalt im jeweiligen Bezirk des Leistungsträgers liegt, von dem er Leistungen begehrt.

Krankenversicherung: Hilfsmittelversorgung mit Dusch-WC-Aufsatz

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.04.2011
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat in einem Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes über die Hilfsmittelversorgung mit einem Dusch-WC-Aufsatz für schwerbehinderte Menschen entschieden.

Krankenversicherung: Berücksichtigung von Lebensversicherungen freiwillig Versicherter

Rechtsanwalt für Sozialrecht
06.04.2011
Bei der Bemessung der Versicherungsbeiträge von freiwilligen Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung ist nach Ansicht des Hessischen Landessozialgerichts die Auszahlung aus einer privaten Lebensversicherung nicht zu berücksichtigen.

Krankenversicherung: Antiallergene Matratzenbezüge bei Hausstaubmilbenallergie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
05.04.2011
Gesetzlich Krankenversicherte mit Hausstaubmilbenallergie haben einen Anspruch auf antiallergene Matratzenzwischenbezüge ("Encasings").