Amtshaftung der Krankenkasse für falsche Leistungszusagen

30.01.2013
Dass eine gesetzliche Krankenversicherung für falsche Angaben eines Mitarbeiters zum Leistungsumfang haftet, hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe - Amtshaftungssenat - mit Urteil vom 18.12.2012 entschieden.
Unfallversicherung: Amokfahrt als Arbeitsunfall?

29.01.2013
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hatte in einer gerade veröffentlichten Entscheidung zu der Frage Stellung zu nehmen, inwieweit die gezielte Schädigung durch eine Amokfahrt als Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung angesehen werden kann.
Anspruch auf Versorgung mit Gonarthroseorthese

28.01.2013
Das Sozialgericht Bremen hat in einer wichtigen Entscheidung die Versorgung von Patienten mit Kniegelenksarthrose mit einer entsprechenden Orthese bejaht. Der Klägerin wurde die Kosten erstattet, die sie selbst zur Beschaffung aufgewendet hatte.
Elterngeld für Selbständige: Ab 2013 drastische Verschlechterung

22.01.2013
Pünktlich zum Wahljahr 2013 beschert die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP vor allem selbstständigen und freiberuflich tätigen Eltern mit dem "Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs" massive Verschlechterungen beim Elterngeld. Das ZDF-Magazin Frontal21 berichtete über die Elterngeldfalle in der Sendung vom 22.01.2013, 21.00 Uhr.
Versicherung im Basistarif: Nachweis einer vorherigen Versicherung

18.01.2013
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass zum Nachweis einer vorherigen privaten Krankenversicherung die Vorlage des Versicherungsscheins nicht notwendig ist. Vielmehr sind alle Erkenntnismöglichkeiten auszuschöpfen, um diese Tatsachenfrage zu klären.
Kinder-Pflegebett bei Cornelia-de-Lange-Syndrom

17.01.2013
Das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht hatte in einem aktuellen Verfahren über die Versorgung mit einem Kinder-Pflegebett für ein Kind zu entscheiden, bei dem der Verdacht auf das Cornelia-de-Lange-Syndrom besteht.
Elterngeld: Zur Einkommensgrenze von 500.000 €

16.01.2013
Das Sozialgericht München hat entschieden, dass die Einkommensgrenze von 500.000 Euro beim Elterngeld nur dann anzuwenden ist, wenn tatsächlich beide Elternteile zum Bezug von Elterngeld berechtigt sind. Ansonsten verbleibt es bei der Grenze von 250.000 Euro für denjenigen Elternteil, der tatsächlich Elterngeld erhält.
Kostenübernahme bei prädiktiver Gendiagnostik

15.01.2013
Das Landgericht Stuttgart hatte in einem aktuellen Verfahren über die Frage zu entscheiden, inwieweit von einer privaten Krankenversicherung die Kosten für eine ohne Krankheitsbefund durchgeführte Gendiagnostik zu übernehmen sind, die das Risiko beziffert, tatsächlich an der Krankheit zu erkranken.
Hinhaltetaktik der Berufsunfähigkeitsversicherer

14.01.2013
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einer Entscheidung der Hinhaltetaktik von Berufsunfähigkeitsversicherungen einen Riegel vorgeschoben, die die Prüfung hinauszögern. Die vage Ankündigung weiterer Prüfungen zur Leistungspflicht kann einer endgültigen Leistungsverweigerung gleichstehen und zur Zahlungsklage berechtigen.
Krankenversicherung: Anspruch auf FreeStyle Navigator© zur kontinuierlichen Blutzuckermessung

10.01.2013
Das Sozialgericht Detmold hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Versorgung mit einem FreeStyle Navigator© sowie der entsprechenden Verbrauchsmaterialien zur Blutzuckermessung zu tragen hat. Beim Kläger besteht seit früher Kindheit ein Diabetes Mellitus Typ 1.