Opferentschädigung: Keine Entschädigung bei Schlaganfall wegen Einbruchdiebstahls

05.03.2010
Verstirbt ein Hauseigentümer nach einem Einbruch, bei dem kein unmittelbarer Kontakt mit dem Täter stattgefunden hat, an den Folgen eines Schlaganfalls, erhält die Witwe keine staatliche Opferentschädigung.
Pflegeversicherung: Schiedsstellenentscheidung über Pflegesatzhöhe

05.03.2010
Der 4. Senat des Landessozialgerichts Baden-Württemberg hat in einer mündlichen Verhandlung vom 5. März 2010 entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Schiedsstelle über die Pflegesatzhöhe neu entscheiden muss.
Krankenversicherung: Keine Kostenerstattung für Krebsbehandlung in Privatklinik

03.03.2010
Der 5. Senat des Landessozialgerichts B.-W. hat mit Urteil vom 03.03.2010 entschieden, dass eine gesetzliche Krankenkasse nicht verpflichtet ist, die Kosten für eine regionale Chemotherapie, eine nicht allgemein ankerkannte Therapieform, zu übernehmen.
Elternunterhalt: Tatsächliche Betreuung der Eltern erfüllt Unterhaltspflicht

25.02.2010
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass ein Kind, dass einen pflegebedürftigen Elternteil betreut, dadurch seine Unterhaltspflicht erfüllt, so dass unter Umständen keine Unterhaltszahlungen mehr zu leisten sind.
Sozialhilfe: Keine Chemotherapie für Deutschen in Thailand

25.02.2010
Der 7. Senat des Landessozialgerichts B.-W. hat mit Urteil vom 25.02.2010 entschieden, dass die Kosten einer Chemotherapie in Thailand nicht vom Sozialhilfeträger übernommen werden.
Elterngeld: Berücksichtigung von Umsatzbeteiligungen

24.02.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Umsatzbeteiligungen bei der Berechnung des Elterngeldes grundsätzlich zu berücksichtigen sind.
Hartz 4: Eigenheimzulage kann den tatsächlichen Wohnbedarf senken

22.02.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Eigenheimzulage den tatsächlichen Wohnbedarf senken kann, soweit sie zu einer Minderung der Schuldzinsen führt.
Hartz 4: Zur Absenkung bei Weigerung, einen "Ein-Euro-Job" auszuführen

19.02.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Belehrung über die Rechtsfolgen der Ablehnung eines 1-Euro-Jobs konkret, verständlich, richtig und vollständig sein muss. Fehlt eine solche formell ordnungsgemäße Belehrung, ist der Absenkungsbescheid aufzuheben.
Krankenversicherung: Beschränkte Kostenerstattung bei Behandlung im EU-Ausland

17.02.2010
Bundessozialgericht bestätigt beschränkte Kostenerstattung einer Krankenkasse für die drittmalige Versorgung mit einer Spender-Herzklappe in London.
Arbeitslosenversicherung: Keine Erstattung überzahlten Arbeitslosengeldes

05.02.2010
Der 8. Senat des Landessozialgerichts B.-W. hat in seiner Sitzung vom 05.02.2010 entschieden, dass ein Arbeitsloser zu viel bezahltes Arbeitslosengeld dann nicht zurückzahlen muss, wenn die Behörde nicht durch die Vorlage der maßgeblichen Bescheide den Verschuldensvorwurf gegenüber dem Arbeitslosen belegen kann.