Krankenversicherung: Krankengeld bei Fehleinschätzung des MDK

Rechtsanwalt für Sozialrecht
18.06.2010
Das schleswig-holsteinische Landessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 26.11.2009), dass ein Anspruch auf Krankengeld auch bei Fehlen einer durchgehenden und lückenlosen Krankschreibung bestehen kann, wenn Arzt und MDK fehlerhaft von der Arbeitsfähigkeit ausgegangen sind.

Arbeitslosengeld 2: Darlehen von Verwandten sind anrechnungsfrei

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.06.2010
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts hat am 17. Juni 2010 im Verfahren B 14 AS 46/09 R ent­schieden, dass eine Zuwendung von dritter Seite dann, wenn es sich um ein Darlehen handelt, nicht als Einkommen im Sinne des § 11 SGB II bedarfsmindernd zu berücksichtigen ist.

Kindergeld: Verlängerung des Bezugszeitraums wegen Zivildienstes

Rechtsanwalt für Sozialrecht
16.06.2010
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 20. Mai 2010 III R 4/10 verlängert sich die Altersgrenze, bis zu der für Kinder in Ausbildung Kindergeld gewährt wird, auch dann um die gesamte Dauer der Zivildienstzeit, wenn der Dienst nicht an einem Monatsersten begonnen hat und deshalb im ersten Monat des Dienstes noch Kindergeld bezogen worden ist.

Altersvorsorge: Direktversicherung zur betrieblichen Altersvorsorge in der Insolvenz

Rechtsanwalt für Sozialrecht
16.06.2010
Endet ein Arbeitsverhältnis, das in der Insolvenz mit Wirkung für die Masse fortbesteht, während des Insolvenzverfahrens, stellt sich die Frage, wem die Rechte aus einer vom Insolvenzschuldner zugunsten des Arbeitnehmers abgeschlossenen Lebensversicherung zustehen.

Krankenversicherung: Anspruch auf NovoSeven® im Seltenheitsfall (hier Gardner-Diamond-Syndrom)

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.06.2010
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden (Urteil vom 30.04.2010), dass im Seltenheitsfall ein Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel NovoSeven® in zulassungsüberschreitender Anwendung (Off-Label-Use) bestehen kann.

Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Hilfeleistung in Notfällen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
15.06.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass ein Schüler, der einem kleinen Mädchen Hilfe leistet, bei der Hilfeaktion Unfallversicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung genießt.

BAföG: Voraussetzungen der Hilfe zum Studienabschluss

Rechtsanwalt für Sozialrecht
10.06.2010
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in einem aktuellen Urteil (31.03.2010) dargelegt, welche Nachweise für die Bewilligung einer "Hilfe zum Studienabschluss" notwendig sind.

Heim- und Pflegerecht: Heimvertrag endet stets mit Tod des Pflegeversicherten

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.06.2010
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Heimverträge mit Bewohnern, die stationäre Leistungen der sozialen Pflegeversicherung erhalten, stets mit dem Sterbetag des Bewohners enden.

Krankenversicherung: Kostenerstattung bei interstitieller Brachytherapie

Rechtsanwalt für Sozialrecht
08.06.2010
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden (Urteil vom 18.05.2010), dass eine Kostenerstattung durch die Krankenversicherung für eine selbstbeschaffte ambulant durchgeführte interstitieller Brachytherapie derzeit noch ausscheidet. Die Rechtslage kann sich jedoch ändern.

Bundestag: Sachverständigenanhörung zu JobCenter-Organisation

Rechtsanwalt für Sozialrecht
07.06.2010
Am 7. Juni findet im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages die öffentliche Anhörung zum ”Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende“ statt.