Arbeitslosenversicherung: Insolvenzgeld für verauslagte Reparaturkosten eines Firmenwagens

Rechtsanwalt für Sozialrecht
09.09.2010
Ein Anspruch auf Ersatz verauslagter Kosten für die Reparatur eines Firmenwagens kann unter be­stimmten Umständen einen Anspruch auf Insolvenzgeld begründen. Dies hat der 11. Senat des Bundessozialgerichts am 8. September 2010 in dem Verfahren B 11 AL 34/09 R entschieden.

Heim- und Pflegerecht: Sozialgericht Münster erklärt Pflegenoten für rechtswidrig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.09.2010
Mit Urteil vom 20.08.2010, Az.: S 6 P 111/10, untersagte das Sozialgericht Münster bundesweit erstmalig in einem Klageverfahren eines Pflegeheims aus dem Kreis Borken die Veröffentlichung eines sog. Transparenzberichts im Internet.

Jugendhilfe: Kostenbeitrag muss den unterhaltsrechtlichen Selbstbehalt wahren

Rechtsanwalt für Sozialrecht
26.08.2010
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden (Urteil vom 19.08.2010), dass die Heranziehung eines Vaters zum Kostenbeitrag für seine beiden in Jugendhilfeeinrichtungen untergebrachten Kinder rechtswidrig ist, soweit ihm weniger von seinem Einkommen verbleibt, als er nach dem Unterhaltsrecht für sich behalten dürfte.

Entschädigung: Besondere Zuwendung für Haftopfer bei erzwungener Spitzeltätigkeit für die STASI

Rechtsanwalt für Sozialrecht
23.08.2010
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat entschieden (Urteil vom 19.03.2010), dass auch Personen, die während ihrer Haftzeit für die Stasi Mithäftlinge bespitzelt haben, einen Anspruch auf Haftopferentschädigung haben, wenn sie zu der Zusammenarbeit unter dem Druck der Haft gezwungen wurden.

Hartz 4: Hygienebedarf an AIDS erkrankter Leistungsempfänger

Rechtsanwalt für Sozialrecht
20.08.2010
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts hat am 19. August 2010 in dem Verfahren B 14 AS 13/10 R entschieden, dass die Kosten des Hygienebedarfs eines an AIDS erkrankten Leistungsempfängers aufgrund der neuen Norm des § 21 Abs 6 SGB II vom Grundsicherungsträger zu übernehmen sind.

Künstlersozialversicherung: Zahlungen an Kommanditgesellschaft nicht abgabepflichtig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
17.08.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass für an eine Kommanditgesellschaft geleistete Vergütungen keine Künstlersozialabgabe abzuführen ist.

Bundessozialgericht: Haftung einer Baugesellschaft für Beitragsschulden von Nachunternehmen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
11.08.2010
Das Bundessozialgericht hat entschieden (Urteil vom 20.07.2010 B 2 U 7/10 R), dass eine Baugesellschaft für die Beitragsschulden eines Nachunternehmers nur ab einem geschätzten Gesamtwert aller für ein Bauwerk in Auftrag gegebenen Bauleistungen von 275.000 Euro haftet.

Pflegeversicherung: Zuschuss für Terrassentür

Rechtsanwalt für Sozialrecht
03.08.2010
Die Pflegekasse hat den Umbau eines Küchenfensters in eine behinderungsgerechte Terrassentür zu bezuschussen, soweit die pflegebedürftige Versicherte hierdurch in die Lage versetzt wird, ohne fremde Hilfe mit ihrem Rollstuhl die Terrasse zu nutzen.

Elterngeld und Selbständigkeit: Zankapfel Einkommensberechnung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
03.08.2010
Die Elterngeldberechnung bei Selbständigen führt häufig zu Streit, insbesondere, wenn das Einkommen des selbständigen Elternteils starken Schwankungen unterliegt. Beim Bundessozialgericht sind zu diesem Themenkreis mehrere Revisionsverfahren anhängig.

Rentenversicherung: Gleitsichtbrille als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben

Rechtsanwalt für Sozialrecht
26.07.2010
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erstattet die Kosten einer Gleitsichtbrille im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nicht, soweit der Versicherte die Sehhilfe nicht nur für berufliche Tätigkeiten, sondern auch im privaten Lebensbereich benötigt.