Unfallversicherung (BGN): Automatische Überführung in freiwillige Versicherung rechtswidrig

Rechtsanwalt für Sozialrecht
04.06.2010
Die Praxis der BGN, pflichtversicherte Unternehmer, die einer freiwilligen Weiterversicherung nicht widersprochen haben, per Satzung in die freiwillige Versicherung zu überführen und höhere Beiträge zu fordern, ist nach einer neu veröffentlichten Gerichtsentscheidung rechtswidrig.

Sozialhilfe: Private Krankenversicherung im Basistarif

Rechtsanwalt für Sozialrecht
03.06.2010
Essen. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) im einstweiligen Rechtsschutz ist es einem privat krankenversicherten Sozialhilfebezieher zuzumuten, in den so genannten Basistarif zu wechseln, um die Belastung des Sozialhilfeträgers möglichst gering zu halten.

Jugendhilfe: Auskunfterteilung über Einkommen zur Kostenbeitragsfestsetzung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
02.06.2010
Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden (Beschluss vom 14.04.2010), dass für die Festsetzung eines Kostenbeitrags zu den Kosten einer stationären Maßnahme der Jugendhilfe ist eine Einkommensschätzung nur als letztes Mittel zulässig ist.

Heim- und Pflegerecht: Anspruch der Krankenkasse auf Einsicht in Pflegedokumentation

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.06.2010
Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden (Urteil vom 23.03.2010), dass Krankenkassen bei Einwilligung des Heimbewohners ein Anspruch auf Einsicht in die Pflegedokumentation zustehen kann.

Arbeitslosengeld 2: Keine Begrenzung der Unterkunftskosten bei Umzug in ein anderes Bundesland

Rechtsanwalt für Sozialrecht
01.06.2010
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts hat am 1. Juni 2010 im Verfahren B 4 AS 60/09 R entschieden, dass der Beklagte nach einem Umzug aus Bayern zur Übernahme der Kosten der Unterkunft für eine teurere Wohnung in Berlin, deren Mietzins von 300 Euro warm für Berliner Verhältnisse jedoch angemessen ist, verpflichtet ist.

Arbeitslosengeld 2: Zuschuss zur privaten Krankenversicherung

Rechtsanwalt für Sozialrecht
31.05.2010
Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld 2 ("Hartz 4") ihre privaten Krankenversicherungsbeiträge selbst zahlen sollen, selbst wenn der Zuschuss der ARGE hierzu nicht ausreicht.

Pflegeversicherung: Erneut Veröffentlichung eines Transparenzberichts gestoppt

Rechtsanwalt für Sozialrecht
31.05.2010
Das Sozialgericht Münster hat mit Beschluss vom 26.05.2010 (Az.: S 6 P 35/10 ER) erneut im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes die Veröffentlichung eines sog. Transparenzberichts über die Ergebnisse der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MdK) durchgeführten Prüfung der Pflegeleistungen einer im Kreis Borken ansässigen Pflegeinrichtung im Internet bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren untersagt.

Rentenversicherung: Unzulässigkeit von Renten-Verrechnungsklauseln in Betriebsvereinbarungen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
28.05.2010
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Verrechnungsklauseln in einer die betriebliche Altersversorgung regelnden Betriebsvereinbarung dem betriebsverfassungsrechtlichen Gebot der angemessenen Behandlung aller Arbeitnehmer entsprechen müssen. Das ist nicht mehr der Fall, wenn sie durch Verrechnungsklauseln andere Bezüge unverhältnismäßig entwerten.

Entschädigung: Angesparte Grundrente nach OEG grundsätzlich kein verwertbares Vermögen

Rechtsanwalt für Sozialrecht
27.05.2010
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass der Einsatz einer angesparten monatlichen Beschädigtengrundrente als Vermögen zur Deckung eines sozialhilferechtlichen Bedarfs (hier: Eingliederungshilfe für die Heimerziehung) grundsätzlich eine Härte bedeutet und daher regelmäßig nicht verlangt werden kann.

Entschädigung: Opferentschädigung für in Deutschland geduldete Ausländer

Rechtsanwalt für Sozialrecht
25.05.2010
Ein rechtskräftig zur Ausreise verpflichteter Ausländer kann Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) beanspruchen, soweit er Opfer einer Gewalttat wird.